Allrounder saugt nicht mehr und ist verstopft, ganze einfach lösen mit der Schlauchreinigung

HYLA saugt nicht mehr und ist verstopft, ganze einfach lösen mit der Schlauchreinigung

Solltet Ihr das Problem haben, dass der Hyla nicht mehr saugt. Wir können euch beruhigen es liegt nicht am Hyla auch nicht an der Elektrobürste, oder am Gestänge. Es liegt an einem Verstopften Schlauch. Ein Grund, warum das so eine Verstopfung auftritt, kann sein, dass der Balkon gesaugt wird, dort liegen Blätter, Holzstücken etc., dann wickeln sich auch noch Haare dazwischen und so kommt das dann zu Stande. Zahnstocher, Socken oder Spielzeug, Katzenspielzeug können auch der Grund für solch eine Verstopfung sein. Das großartige am Hyla ist nicht nur, dass er sich selbst reinigt, sondern auch das eine Schlauchreinigung ohne Problem möglich ist.

Man steckt einfach den Verstopften Schlauch vorne am Hyla an, schaltet ihn ein, dann fährt er auf die volle Leistung hoch, dann löst man den Schlauch wieder. Steckt den Griff des Schlauches in die vordere Öffnung des Hylas und das andere Ende des Schlauches hinten. Somit wird der Schlauch durchgeblasen und der Dreck landet gleich im Wasser.

Es gibt auch sehr hartnäckige Verstopfungen, die sich nicht durch einfaches Durchblasen lösen lassen.

Auch hierzu gibt es einen Trick (dies gilt auch für den Elektroschlauch: bitte besondere Vorsicht, da sich Wasser und Strom auch bei uns nicht vertragen.)

Bitte für diesen Vorgang immer die lange Polsterdüse verwenden, damit auch bei der Variation der Reinigung des Schlauches kein Kontakt von Wasser und dem Elektrokabel des Schlauches passieren kann. (wer auf Nummer sicher gehen möchte, steckt ein Gestänge mit Schwarzen Clips auf den Elektroschlauch)

Ist das erfolgt, holt ihr euch einen kleinen Eimer mit frischem Wasser und saugt dieses ganz normal ein. So sollten sich auch hartnäckige Verstopfungen lösen lassen.

Um im Anschluss den Schlauch zu trocknen und Restschmutz zu lösen steckt ihr das lose Ende des Schlauches in die hintere Öffnung des Hylas. Somit können Restschmutz und Feuchtigkeit in den Behälter gelangen.

Sollte dieser Vorgang noch keine Lösung der Verstopfung gebracht haben, dann macht ihr nochmal wie anfangs erklärt, das Verfahren mit dem einfachen Durchblasen, da jetzt der Schlauch noch feucht ist. Die Feuchtigkeit wirkt wie Gleitmittel.

Wenn immer noch kein lösen der Verstopfung in Sicht sein meldet euch gerne bei uns wir helfen euch weiter.

Es saugt und bläst der Allrounder – Blasfunktion, Luftballon aufblasen uvm.

Blasfunktion des Hylas
Wofür und wie nutze ich diese?

Die Blasfunktion ist vielseitig einsetzbar als Föhnersatz 😊, um den Holzkohlegrill anzublasen oder als Laubbläser…. Spaß bei Seite…

Diese Funktion eignet sich perfekt, um unter sehr niedrigen Sofas oder Möbeln den Staub zur Seite auszublasen und dann einzusaugen, Lüftungsschlitze oder Heizungen auszublasen, Plissees oder Rollläden. Im Auto die Mittelkonsole auszublasen, weil man da nur sehr schwer sauber machen kann.

Um diese Funktion richtig zu nutzen, nehmt ihr einen Schlauch, steckt den Schlauch vorne in den Hyla, damit der auf die volle Leistung hochfährt, oder man betätigt in der Öffnung des Hylas links des kleinen Clips, dann erreicht man hier auch die volle Leistung. Sobald das erfolgt, ist Hyla drehen und den Schlauch in die hintere Öffnung stecken. Um den Blasstrom gezielter zu benutzen, empfehlen wir euch die Fugendüse.

Es gibt aber auch die kleine Blasdüse diese ist perfekt geeignet, um für die nächste Geburtstagsparty Luftballons auszublasen, Computertastaturen oder Computer. Überall da wo die Reinigung sehr umständlich ist, weil es schwer zugänglich ist.

Wir hoffen diese kleinen Tipps und Tricks konnten euch weiterhelfen, um den Hyla noch effektiver nutzen zu können.